Antrag Burkhardweiher

Antrag des ABF zur Nutzung des Regenrückhaltebeckens „Burkhardweiher“

 

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen des Marktrates!

 

Der ehemalige „Burkhardweiher“ wird als Regenrückhaltebecken genutzt und fristet schon seit etlichen Jahren ein sehr unscheinbares Dasein!
Eine so große Fläche, die dazu noch so zentral gelegen und nahe am Marktplatz liegt, darf nicht weiter unbeachtet verkümmern!

 

Deshalb stellen wir den Antrag, den „Burkhardweiher“ natur- und umwelt- freundlich umzugestalten!

 

Unser Vorschlag sieht folgende Elemente vor:

  1. Das Markenzeichen des ehemaligen Weihers ist die vorhandene Insel. Diese ist aber in den letzten Jahren mehr und mehr geschrumpft. Eine ausreichende Nährstoffzufuhr, der schon in die Jahre gekommenen Weiden sehen wir nicht mehr gewährleistet. Durch eine Aufschüttung/ Vergrößerung sollte die Insel wiederhergestellt werden. Darüber hinaus sollte der Baumstumpf entfernt und durch eine Nach- bzw. Neupflanzung die Insel wieder zu neuem „Leben“ erweckt werden.

  2. Durch die Aufstockung des vorhandenen Baumbestandes mit Laub- / Klimabäumen können wir für Allersberg eine grüne Lunge schaffen.
    Wir brauchen mehr Bäume, die im Sommer für die nötige Abkühlung in unserem Ort sorgen. Inzwischen belegen mehrere Studien das hohe Potenzial von Bäumen als natürliche Klimaanlage in Städten. Die Kühlleistung eines einzelnen Baumes kann 20 bis 30 Kilowatt betragen. Dies entspricht der Leistung von 10 Klimaanlagen!

  3. Durch eine „Untersaat“ einer mehrjährigen Blumenwiese zwischen den Eschen (Altbestand) würden wir mitten im Ort auch der Insektenwelt einen Lebensraum verschaffen. Zusätzlich wäre es auch noch optisch ansprechend und auch für unsere Kinder die Möglichkeit eröffnet, Natur hautnah zu erleben.

4. Schon jetzt wird die Fläche von Bürgern für einen Spaziergang genutzt. Das geht aber durch die fehlende Befestigung der Wege, die bestenfalls als Trampelpfade zu sehen sind, oft nur in den Schönwetter Perioden. Eine ganzjährige Nutzung dieses Areals als Erholungsort wäre anzustreben. Daher sollten die Wege hier befestigt und erweitert werden.

 

Wir möchten, dass die Möglichkeit geprüft wird, ob und wie eine Aufwertung des Regenrückhalde Beckens umgesetzt werden kann.
Darüber hinaus sollte im Vorfeld die Finanzierung der angedachten Maßnahmen abgeklärt werden.

 

Unsere Vorschläge zu den einzelnen Themen liegen als Skizzen bei.

Unsere Vorschläge zu den einzelnen Themen liegen als Skizzen bei. Beschlussvorschlag:

  1. Die Verwaltung wird beauftragt, zu prüfen, ob eine Aufwertung oder Umnutzung des Regenrückhaltebeckens "Burkhardweiher" möglich ist.

  2. Die Verwaltung wird beauftragt, zu prüfen ob für eine Aufwertung des Regenrückhaltebeckens "Burkhardweiher" Fördergelder beantragt werden können.

  3. Die Verwaltung wird beauftragt, das Regenrückhaltebeckens "Burkhardweiher" mit den vorgeschlagenen Maßnahmen zu Optimieren. Die einzelnen Schritte werden in den dafür passenden Jahreszeiten vollzogen.

Aktuell ist unsere Verwaltung durch diverse laufende Großprojekte (Gilardihaus, Freibad, Gewerbe- und Wohngebiete, ...) enorm ausgelastet. Diese haben aktuell höchste Priorität und müssen schnell und konsequent umgesetzt werden.

 

Eine zeitnahe Umsetzung dieses Projektes sehen wir daher nicht als dringlich an.

 

Gabriele Sossau

Bernd Schneider

Christian Lauber

Aris Maul

 

Marktratsfraktion
des Allersberger Bürger Forums

Anlage: 3 Skizzen; 1 Legende

Druckversion | Sitemap
Zeit für Taten - Es ist Ihr Allersberg!